Freizeitangebote

Norderney bietet
seinen Gästen zahlreiche Aktivitäten. Zunächst einmal ist hier das
süße Strandleben zu nennen, das den Insel-Urlaubern neben den
unvergleichlichen Badefreuden in der bewegten Nordsee immer
auch eine erfrischende Brise bietet, die man beim Aufenthalt in
der Mittelmeerregion häufig vermissen muss. Aber auch in den raueren
Jahreszeiten ist der Strand ein wunderbarer Erholungsraum, wenn man
sich die Zeit nimmt, über Stunden hinweg am Flutsaum
entlangzuschlendern und die aerosolhaltige Seeluft zu
genießen. Ebenso sollte jeder Inselgast mindestens einmal die
Erfahrung gemacht haben, sich von einem kundigen Wattführer
durch das Wattenmeer führen zu lassen. Die Vielfalt der dort lebenden
Tierwelt (genannt seien hier z. B. der Bäumchenröhrenwurm, die
Sandklaffmuschel, Wattschnecken, Krebse und Seesterne) wird Sie beeindrucken! Zu
erwähnen sind weiterhin die gut ausgebauten Radwege, die Sie von der
Südseite der Insel her den Deich entlang bis zum letzten mit dem Auto
erreichbaren Parkplatz führen und Ihnen ein unvergleichliches
Naturerlebnis bieten - je nach Windrichtung mit durchaus sportlichem
Charakter!
Einen
tollen Ausblick über die Insel bieten Ihnen die verschiedenen
Aussichtsdünen sowie natürlich unser Leuchtturm (die genaue Anzahl der
Stufen soll hier verschwiegen werden, zählen Sie sie doch einfach mal
durch...)
Wer noch höher
hinaus will, zumindest mit den Augen, der kann auch beim
Astronomischen Arbeitskreis Norderney jeden Dienstag um 20 Uhr an
einer Führung durch die Wilhelm-Dorenbusch-Sternwarte teilnehmen
- bei klarer Sicht natürlich mit Himmelsbeobachtung!
Norderney verfügt
insgesamt über ein umfangreiches Vereinswesen, das mitunter
auch für die Inselgäste einige interessante
Angebote
bereithält. Für den Breitensport ist der
TUS Norderney
ein umfassender Ansprechpartner. So bietet z. B. die
Leichtathletik-Sparte in den Sommermonaten die Möglichkeit,
an wöchentlichen Trainingstagen das Deutsche Sportabzeichen zu
erwerben. Immer größerer Beliebtheit erfreut sich zudem der "Norderney-Marathon",
dessen Start und Zielpunkt sich in unmittelbarer Nähe unseres
Hauses an der Ecke Nordhelmstraße/Birkenweg befindet.
Auch kulturell
wird einiges geboten. Neben dem Besuch der verschiedenen
Museen wie
dem
Fischerhausmuseum
oder dem Rettungsbootmuseum am
Weststrand kann sich der Inselgast an einem besonderen
musikalischen Angebot erfreuen. So verpflichtet das Staatsbad
Norderney traditionell für die Hauptsaison ein eigenes
Kurorchester, die "Warschauer Symphoniker", die jedes
Jahr ein attraktives Gastspiel auf höchstem musikalischen
Niveau geben. Auch laden Solo-Künstler von internationalem Rang
gelegentlich zu einen Konzertabend ins "Haus der Insel" ein.
Beliebt sind ebenfalls die
Theatergastspiele der Niedersächsischen
Landesbühne sowie die Bühnenaufführungen weiterer Theaterkünstler und
-gruppen. So verfügt Norderney mit "Käpt'n
Hakenhand" sogar über ein eigenes Musical,
das vom Insulaner Helge Plavenieks und einem Studienfreund
komponiert wurde und jedes Jahr vor ausverkauftem Haus mit
beeindruckendem Aufwand aufgeführt wird.
Nicht zu vergessen
sind natürlich die zahlreichen Einkaufsgelegenheiten in unserer
herausgeputzten Innenstadt. Und wer nach dem Abendessen noch nicht ins
Bett möchte: Unser "Nachtleben" in den zahlreichen
Kneipen, Bars und
Diskotheken ist legendär!
Zurück
|